Teamwork: Auch wenn man nicht im Büro ist

Eine ortsunabhängige und kooperative Bearbeitung von Dokumenten, die sich über verschiedene Geräte synchronisieren, stellen damit eine elementare Voraussetzung dar. Dadurch ist es möglich die besten Mitarbeiter an unterschiedlichen Orten zu finden und gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten.
Schnelle Abstimmungen durch verschiedene moderne und zweckgerechte Lösungen ermöglichen damit ortsunabhängiges Teamwork und führen zu bestmöglichen Ergebnissen.
Der Modern Workplace ermöglicht diese Zusammenarbeit, sorgt für kurze Abstimmungswege und schnelle Entscheidungen. Dabei ist jedes Teammitglied zu jeder Zeit in der Lage auf die kritischen Dateien zuzugreifen und Änderungen werden für alle Mitglieder in Echtzeit zugänglich gemacht.

Remote Work | Einfachheit: Automatisierung der IT

IT-Strukturen werden zunehmend komplexer und die Zeit, die die interne IT zum Aufbau und zur Administration aufwenden muss, steigt kontinuierlich an. Mit dem Modern Workplace kommen dabei neue Anforderungen auf die IT zu.
Daher ist ein weiterer Bereich des Modern Workplace die Vereinfachung der IT. Im Idealfall überwachen sich die Netzwerke selbstständig und neue Lösungen im Soft- und Hardware Bereich vereinfachen die Installation und Administration trotz steigendem Funktionsumfang. Automatische Systemupdates und zentrales Management erleichtern dies zusätzlich.

Sicherheit: Schutz auch außerhalb der Firmen-Firewall

Eine der größten Gefahren für Unternehmen stellen Cyberangriffe und damit einhergehende Datenverluste oder die Blockade der Arbeit dar. Eine Studie der IDG hat festgestellt, dass 74 % der Unternehmen das Ausmaß der Bedrohung von Cyber-Angriffen als hoch oder sehr hoch einschätzen. Als zweitgrößte Sorge wird die etwaige Nachlässigkeit der eigenen Mitarbeiter (64 %) genannt.
Dieser berechtigten Sorge muss der Modern Workplace zwangsweise entsprechen und damit sämtliche Maßnahmen treffen, um diese Gefahren zu minimieren. Mögliche Maßnahmen sind dabei verschlüsselte Verbindungen durch VPNs ins eigene Firmennetzwerk, um die Dateiübertragung nur durch vorher festgelegte Kanäle zu ermöglichen.
Die Devices müssen ebenfalls vor Diebstahl und einem daraus resultierenden Datenklau gesichert werden. Hier gibt es Möglichkeiten die Geräte zu orten und ausgehend von der Firmenzentrale zu löschen, sodass neben dem Verlust des Geräts ein Verlust und Missbrauch der Daten verhindert werden kann.

Weitere Features wie die Unkenntlichmachung des Bildschirms von sämtlichen Positionen außer unmittelbar vor dem Bildschirm schützen zusätzlich vor Betriebsspionage, wovor sich immerhin über die Hälfte der Unternehmen fürchtet (52 %).

Kommunikation: Grundlage für effektive Kollaboration

Effiziente Kommunikation in Zeiten fragmentierter Teams, Remote-Arbeit und agiler Projekte ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Mitarbeiter sollen jederzeit intern und für Kunden erreichbar sein. Unabhängig von Ort und Endgerät. Zudem muss erkennbar sein, wer wann ansprechbar ist. Collaboration Tools erweitern diese Unternehmenskommunikation und helfen dabei, dass alle Teammitglieder in einem Projekt dieselbe Version einer Datei nutzen. Abteilungs-Silos und fragmentierte Tools für die Unternehmenskommunikation behindern die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen Mitarbeitern. Ineffiziente interne Kommunikation ist Gift für jedes Projekt. Moderne Collaboration-Tools sind deshalb ein wichtiger Baustein der digitalen Transformation des Arbeitsplatzes.

Workplace as a Service: Bereitstellung nach Bedarf

Flexible Arbeitsplätze basieren heute zunehmend auf virtuellen Desktops aus der Cloud. Damit können Anwender mit einem beliebigen Rechner, Tablet oder Smartphone sicher über die Cloud auf Firmenanwendungen zugreifen. Die virtuellen Rechner aus der Cloud werden als Service nach Bedarf gebucht und auch nur für die Nutzungszeit bezahlt.